Die Fotodokumentation "Die Berliner Mauer 1989"
Nach dem 9. November 1989 ergab sich nach längeren Verhandlungen mit den ehemaligen Grenztruppen der DDR für den Autor die Möglichkeit, eine Fotodokumentation über die Berliner Mauer zu realisieren. Das Ziel war, die intakte Berliner Mauer mit all ihren Facetten vor ihrem Abriß zu erfassen.
Entstanden sind ca. 2500 Aufnahmen von Ende Dezember 1989 bis März 1990. Die Fotos zeigen den Zustand der Berliner Mauer zur Zeit ihres Falles 1989 und umfassen bis auf wenige Ausnahmen die gesamte Länge von 156 km sowie wichtige Gewässer, unterirdische U- und S- Bahnhöfe Berlins usw.
Die Schwarzweiß-Fotos liegen im Negativformat 6x6 vor. Einer Kartensammlung im Maßstab 1:5000 kann man für jede Aufnahme Standort und Blickrichtung entnehmen. Jedes Foto ist eindeutig zuzuordnen. Auch in Bereichen, in denen sich die Berliner Landschaft seit 1989 sehr stark verändert hat, ist dies zweifelsfrei möglich.
Alle in dem Projekt verwendeten geografischen Bezeichnungen wie Straßen-, Ortsnamen usw. sind Namen, die bis 1989-90 so gültig ware. Die große Zahl an Änderungen nach 1990 sind nicht in das Projekt übernommen worden.
Die Darstellung der Fotostandpunkte in den Kartenabschnitten jedes Fotos finden Sie auf der CD diese Fotoprojektes.